

Was ist COPD?
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, ist eine fortschreitende Erkrankung der Lunge, bei der sich die Atemwege dauerhaft entzünden und verengen. Weltweit sind ca. 280 Millionen Menschen davon betroffen. Typische Beschwerden bei COPD sind die sogenannten AHA-Symptome: Auswurf, Husten und Atemnot. Bei Menschen mit COPD kann es immer wieder zu einem „Aufflammen“ von Beschwerden kommen. Man spricht dabei von Exazerbationen oder COPD-Schüben. Häufig gehen COPD-Schübe mit verstärkten Entzündungsreaktionen im Körper einher.
Exazerbationen verschlechtern den [gesamten] Verlauf der Erkrankung, sie hinterlassen eine Narbe im Lungenfunktionsverlauf des Patienten. Deswegen ist es so wichtig, Exazerbationen ernst zu nehmen und sich darum zu kümmern, dass diese gar nicht erst auftreten.
Nicht alle Schübe sind schwerwiegend, aber jeder Schub kann die Lunge schädigen
COPD-Schübe (Exazerbationen) sollten nicht unterschätzt werden. Es entsteht dabei eine Abwärtsspirale, in der jeder Schub das erneute Aufflammen von Symptomen wahrscheinlicher macht. Dieses Fortschreiten der COPD ist gefährlich und führt möglicherweise zu weiteren Krankenhausaufenthalten. Außerdem kann jeder Schub die Lebenszeit verkürzen. Es empfiehlt sich daher, alle Schübe und die Schwere der Symptome zu dokumentieren und mit Ihrem Lungenfacharzt oder Ihrer Lungenfachärztin zu besprechen. Gemeinsam können Sie entscheiden, ob Ihre aktuelle Therapie angepasst werden sollte, um weiteren Schüben vorzubeugen.
SCHWEREGRAD BEI SCHÜBEN (EXAZERBATIONEN)
Schübe können unterschiedlich schwer ausfallen. Die Einteilung ihres Schweregrads richtet sich nach der benötigten Therapie

Was sind COPD-Schübe? (Exazerbationen)? - Lungenfacharzt Prof. Dr. Timm Greulich gibt Antworten
Leichte Schübe
werden mit Arzneimitteln behandelt, die kurzzeitig die Bronchien erweitern (kurzwirksame Bronchodilatatoren).
Mittelschwere Schübe
werden mit kurzwirksamen Bronchodilatatoren und zusätzlich mit Kortisontabletten und/oder Antibiotika behandelt.
Schwere Schübe
müssen in der Notaufnahme oder im Krankenhaus behandelt werden.
Was hilft im Akutfall?
Um die Lungenfunktion zu erhalten und Ihre Symptome bei einem Schub in den Griff zu bekommen, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Inhalatoren, Kortisontabletten, Antibiotika oder eine Sauerstofftherapie verschreiben.

Weitere hilfreiche Informationen

Verstehen von COPD-Schüben (Exazerbationen): Ursachen, Symptome und Behandlung
Plötzliche Verschlechterungen der Symptome bei COPD nennt man COPD-Schübe oder COPD-Exazerbationen. Sie können sich negativ auf das Fortschreiten der Erkrankung und die Lebensqualität auswirken.

Aktiv leben mit COPD
Kennen Sie das Gefühl, wenn jeder Atemzug zur Herausforderung wird? Sie sind nicht allein. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz COPD wieder durchatmen können. Von modernsten Behandlungsmethoden bis zu alltagstauglichen Selbsthilfestrategien – Lesen Sie hier mehr.

Kortison in Tablettenform bei COPD
Hilfreich bei akuten Entzündungen, doch keine Dauerlösung. Erfahren Sie hier, wann Kortisontabletten sinnvoll sind, welche Nebenwirkungen auftreten können, und welche modernen Alternativen wie Biologika und inhalative Therapien es gibt. Jetzt Überblick verschaffen und gemeinsam mit Ihrem Arzt die passende Therapieoption finden.
Das „Mit COPD leben“-Team ist für Sie da!

Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Oder Sie schreiben uns eine E-mail an:
service@mit-copd-leben.de

Oder per Telefon (gebührenfrei aus dt. Netzen)
0800 50 700 20
Services

Haben Sie Ihre COPD im Griff?
Überprüfen Sie, wie gut Ihre COPD kontrolliert ist, um mit Ihrem Lungenfacharzt oder Ihrer Lungenfachärztin über Ihre Behandlung zu sprechen.

Gut vorbereitet zum Arztgespräch
Mit dem Leitfaden für Ihr Arztgespräch können Sie sich auf Ihren nächsten Termin optimal vorbereiten, um die Zeit bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt bestmöglich zu nutzen.